Die Zeitschrift COLORFOTO testete in der aktuellen Ausgabe 3/2022 das neue Smartphone Google Pixel 6 Pro, das für ca. 850 Euro ohne Mobilfunkvertrag erhältlich ist. Im Mittelpunkt des Tests standen die beeindruckenden Kameradaten der integrierten digitalen Bildsensoren und optischen Elemente.

Das Google Pixel 6 Pro ist das Flaggschiff der sechsten Generation der Pixel Smartphones von Google mit Android 12 Betriebssystem, 128+12 GB Speicher (256GB optional), 6,7“ AMOLED Display in 120Hz und HDR10+ sowie einer Auflösung von 1440×3120 Pixel ausgestattet. Es hat eine Octa-Core CPU. Ein Kartenslot ist nicht verfügbar. 2 SIM Karten können verwendet werden, als Netzwerk ist LTE gesetzt, 5G ist nicht verfügbar.

Die Kamera wurde beim aktuellen Modell stark verbessert: das Smartphone verfügt über drei Kameras. Die Ausstattung mit separater Tele-Kamera ist dem Pro Modell vorenthalten. Die Sensoren haben eine native Auflösung von 50 Megapixeln. Gespeichert werden die Bilder allerdings immer mit 12 Megapixeln. Die maximale Auflösung wird also nicht ausgereizt. Jedoch kommt die neue Google-Quad-Technik zum Einsatz, die mit Mehrfachbelichtungen operiert und somit zum Beispiel in Situationen mit schwachem Licht sehr gute Ergebnisse erzielt. Über die erweiterte Datenbasis des 50 MP Sensors und Pixel-Binning, wird die Qualität des 12 MP Bildes jedoch „brachial“ gesteigert, so COLORFOTO im Test.

Anders als bei professionellen Kameras, kann der Nutzer Belichtungs- und Blendendaten nicht manuell einstellen. Das erledigt immer die Automatik des Google Pixel 6 Pro. Bestimmt werden kann der Fokuspunkt über den Touchscreen, der auch die Belichtung an den ausgewählten Spot anpasst. Zusätzlich können Blitz und Timmer ausgewählt werden. Auch einen separaten Nachtmodus gibt es. Die Fotodaten werden im RAW- und JPEG-Format gespeichert.

Das Super-Weitwinkel-Kameramodul weist eine 17 mm-Optik auf. Die Hauptkamera arbeite mit einer 25 mm-Optik. Tas Tele-Modul verfügt über eine beeindruckendes 104-mm Objektiv. Das 4-fach-Tele überzeugt im Test von COLORFOTO mit detailreicher Abbildung und auch bei Dunkelheit mit noch guten Ergebnissen. Im Vergleich dazu, könne die Weitwinkelkamera im Zoom-Modus, laut Test, nicht ganz mithalten und wird von COLORFOTO denn auch als „noch ordentlich“ eingeschätzt.

Insgesamt wird das Google Pixel 6 Pro von COLORFOTO mit 82 von 100 möglichen Punkten getestet und als „Kauftipp“ eingestuft. Das Smartphone landet damit in der Spitzengruppe der Bestenliste.