Das Handelsblatt spekuliert im Juli 2022 darüber, ob die Aktie der Deutschen Telekom nun endlich vor dem Durchbruch stehen könnte und die Marke von 20 Euro durchbricht. Davon ist sie aktuell im August bei 19 Euro noch ein Stück entfernt. Aktuell ist die Deutsche Telekom mit 90 Mrd. Euro Börsenwert hinter Linde und SAP Nummer drei im DAX. Der DAX hat im Jahresverlauf 16% verloren, während die T-Aktie zwölf Prozent zulegte.

Die Historie der beim Börsengang 1996 als “Volksaktie” beworbenen T-Aktie, damals beworben mit Kult-Fernseh- und Kino-Spots und dem Schauspieler Manfred Krug, war lange nicht gerade von großem Wachstum geprägt. Zwar wurde immer eine stabile Dividende gezahlt, die Wertentwicklung war jedoch enttäuschend.

Die Deutsche Telekom AG als Dach der diversen Geschäftsfelder und Märkte sitzt in Bonn, belegt in der Forbes-Liste der größten Unternehmen den Platz 44 und wird seit 2014 von Tim Höttges geleitet. Über dessen Nachfolge wird aktuell spekuliert. Neben dem deutschen Markt wird das Geschäft vom US-Markt (Mobilfunk) geprägt, Geschäftsfelder sind neben Festnetz und Mobilfunk auch Streaming-Angebote wie MagentaTV und die IT-Betreuung von großen Geschäftskunden u.a. durch die Tochter T-Systems.

Im Juli 2022 konnte nach langem hin-und-her die etwas angestaubte Tochter “Deutsche Funkturm” zu 51% und für 10,7 Mrd. Euro an die Investoren Brookfield und Digital Bridge verkaufen. Sie betreibt 40.000 Funkmasten für die Telekom, aber auch weitere Mitbewerber. Der Deal beschert der Deutschen Telekom AG dringend benötigten Handlungsspielraum für die Ausrichtung auf Zukunftsmärkte.