Mystery, Spannung, Verschwörung, Gruseliges – das läuft besonders gut im digitalen Angebot von audible, der amazon-Tochter für Hörbücher, Hörspiele und Podcast-Serien.

Audible wurde 1995 in den USA gegründet, 1999 investierte Microsoft in den Dienst, von 2003-2017 belieferte audible apples iTunes store exklusiv mit Hörbüchern. 2008 schließlich wurde audible von amazon für 300 Mio. US$ gekauft und in die digitalen Vertriebswege und später auch in das Prime Abo für Stammkunden integriert. Anfangs bot man auch eigene und kompatible Abspielgeräte an, die nach dem Download des Content das Rechtemanagement überwachten, was häufig mit Einschränkungen für den Nutzer verbunden war. Heute ist das streamen und offline abspielen von Inhalten voll in die Welt der amazon apps und Geräte eingebunden.

In Kombination mit den kindle ebooks von amazon und Hörbüchern zur selben Publikation ist das geräteübergreifende Lesen und Hören von Content möglich, je nach aktueller Präferenz – beides seamless an genau der Stelle weiter, wo man auf dem anderen Gerät lesend oder hörend pausiert hat. Das gilt auch für kompatible Streaming-Anbieter wie z.B. die Multiroom-Lautsprechersysteme von sonos, auf denen audible eingebunden ist.

Zwischenzeitlich hat das Angebot alleine des amerikanischen Content 200.000 Titel überschritten und audible produziert in eigenen Studios und mit bekannten Schauspielern und Sprechern eigenen Content in höchster Qualität.

In Deutschland trat audible 2004 als Joint Venture der audible Inc., und den Verlagen Random House und Holtzbrinck auf. Der deutsche Content umfasst aktuell 30.000 Titel.

Besonders gefragt sind die düsteren Kategorien Thriller, Fantasy und Science Fiction. Die deutschen Produktionen “Audible Originals” von audible studios mit deutschen Autoren, Regisseuren und Sprechern erhalten höchste Bewertungen von den Kunden. Serien der Autoren Ivar Leon Menger, Michael Tsokos oder Sebastian Fitzek, sowie neu produzierte Genre-Klassiker von Autoren wie Stephen King, Frederick Forsyth oder Jo Nesbo mit Star-Sprechern wie Uve Teschner, Devid Striesow, Simon Jäger oder Detlef Bierstedt machen süchtig auf den nächsten Titel oder die Serienfortsetzung.

Am besten im Twilight genießen, dann kommt Gänsehaut auf.