Die IoT-Waage iScale wurde von der HK.Systems GmbH für die Kunden Würth Industrie Service GmbH & Co. KG und Kellner & Kunz AG als vollautomatisierte Waagenlösung mit Anbindung an die SAP basierten Logistiksysteme entwickelt.

Eigenschaften der iScale sind:

Vollautomatisiert
Logistische Lagerverwaltung durch sensorgesteuertes Waagensystem für Kanban-Behälter (VDA Norm)

Heavy Duty
Designed für Heavy Duty, Industrie- + Produktionsumgebungen

Zuverlässige Sensorik
Wiegesensoren ermitteln den Inhalt der Boxen

Direktanbindung ERP
Sichere Materialversorgung durch selbstlernende Nachlieferprozesse

Kosteneffizient
Einsparungen durch Optimierung der aufwandsstarken C-Teile-Prozesse

Flexibel
Europaweit bei Kunden einsetzbar: Montagelinie, Materiallager oder direkt am Montage-/Arbeitsplatz

Funktechnologie
Steuerung ohne Netzstrom und über Narrowband-IoT-Technologie

Gebrauchsdauer
Flexibler Einsatz dank langlebiger Batterie mit bis zu 5 Jahren Laufzeit

iSCALE – digitalisierte logistische Lagerverwaltung. Über Wiegesensoren ermittelt das intelligente System fortlaufend den genauen Bedarf an Material. Anschließend liefert es diese Information über verschlüsselte Schnittstellen selbstständig an das Warenwirtschaftssystem des C-Teile-Anbieters. Dort wird automatisch die folgerichtige Bestellung und die Nachlieferung inklusive Rechnungsstellung ausgelöst.

24/7 Überwachung
24 Stunden am Tag, sieben Tage pro Woche ermittelt das iSCALE System die Materialbedarfe an verschiedenen Einsatzorten im industriellen Umfeld.

Autarkes System
iSCALE benötigt kein Gateway und kein lokales W-LAN. Ein integriertes Funkmodul übermittelt über NB-IoT das digitale Signal an die Würth Industrie Service.

Industrielle Umgebungen
Die IoT-Waage ist direkt mit dem Kanban-Behälter verbunden und autark bewegbar. Konzipiert für alle nach VDA-Norm gefertigten Behälter der Würth Industrie Service, entworfen für den Einsatz in industrieller Umgebung.

Sensorgesteuert
Die intelligente Sensortechnologie in einem robusten, für Industrieumgebungen gefertigten Gehäuse ermöglicht eine sichere und zuverlässige Nutzung.

Flexibel + Langlebig
iSCALE funktioniert ohne lokale Stromversorgung. Die integrierte Batterie ermöglicht einen zuverlässigen Einsatz von bis zu fünf Jahren.

Direktanbindung ERP
Die mit einer IoT-Waage ausgestatteten Kanban- Behälter übermitteln die gemessenen Werte direkt an das Warenwirtschaftssystem der Würth Industrie Service.

Das IoT-Waagen-System iSCALE bietet alle signifikanten Vorteile einer digitalisierten Lagerverwaltung für C-Teile: Aufwändige Bestandsermittlungen, Nachbestellungen und Zwischenlagerungen beim Kunden entfallen. Schwankungen und Spitzenbedarfe werden frühzeitig erkannt. Vollständige, transparente Digitalisierung der Bestell- und Liefer-Prozesse und nahtlose Versorgung bis an die exakte Bedarfsstelle und den einzelnen Montageplatz. Nachdem das Gewicht einen definierten Wert unterschritten hat, wird automatisch eine Meldung an die Würth Industrie Service erzeugt, eine Bestellung ausgelöst und somit eine Nachlieferung angestoßen. Das iSCALE System benötigt im Vergleich zu herkömmlichen Storage-Lösungen nur die Hälfte der bisher eingenommenen Regaltiefe: optimal für eine ideale Flächennutzung.

Mit der digitalen C-Teile-Lösung iSCALE haben die Würth Industrie Service GmbH & Co. KG und die Kellner & Kunz AG gemeinsam mit der HK.SYSTEMS GmbH und den zugehörigen Partnerunternehmen eine Kanban-Lösung geschaffen, die alle Prozesse der logistischen Lagerführung digitalisiert, erhebliche Prozesseinsparungen ermöglicht, Lagerbestände beim Kunden vor Ort abbaut und maximale Transparenz bietet.

Die HK.Systems GmbH ist Teil der HK-Unternehmensgruppe mit Standorten in Buchen(Odenwald), Münster, Paderborn, Frankfurt und Neuruppin. Die Unternehmensgruppe mit 400 Mitarbeitern ist mittelständischer Entwickler und Produzent kundenspezifischer HMI-Eingabesysteme, Sensoren und IoT-Baugruppen samt Mobilfunk-Connectivity und Plattform-Anbindungen. Alle Entwicklungs- und Produktionsschritte finden in hoher Fertigungstiefe an Standorten in Deutschland statt. Weitere Information zur Firmengruppe finden sich unter www.hk.systems. Quelle: HK.Systems GmbH, Siemensstr. 1, 74722 Buchen. Autor: Coralie Cicolelli. Weitere Informationen zum Produkt der Würth Industrie Service GmbH & Co. KG finden sich unter https://www.wuerth-industrie.com/ . Weitere Informationen zum Produkt der Kellner&Kunz AG finden sich unter https://www.reca.co.at/de/ .