Im Verlauf der Corona-Krise wurde offensichtlich: In der Medizin- und Gesundheitsbranche und den Behörden geht wenig digital und auch sinnvolle Ideen werden wenn überhaupt nur extrem schwerfällig umgesetzt. Es beherrscht weiterhin das Faxgerät die Datenübertragung und Patientenakten und Röntgenbilder werden physisch verschickt.

Neben der komplexen Zuständigkeiten in Deutschland mit 17 Landes-Datenschutzbeauftragten, diversen Behörden und Instituten im Gesundheitswesen, vielfältigen Krankenkassen und Abrechnungssystemen und fehlenden Standards in der Datenerfassung, -Ablage und -Übertragung sowie dem scheinbar alles beherrschenden Überthema Datenschutz, ist die Mentalität geprägt durch Bedenken statt “anything goes”.

Gefühlt liegt Deutschland hier bei der Umsetzung von Digitalisierung auf einem der weltweit letzten Plätze und auch im Jahr drei der Corona Krise entwickelt sich scheinbar wenig in Richtung Effizienz und digitale Zukunft.

Dabei ist die Medizintechnik in Deutschland eine der wichtigsten und größten Industriebranchen und auch diverse Softwareanbieter haben sich auf “digital health” spezialisiert. “BioTech” ist in aller Munde, scheinbar aber schwer überein zu bringen mit Datenschutz und digitalen Patientendaten. Startups in diesem Bereich wandern bei Erfolg schlagartig ins Ausland ab.

Die Politik hat erkannt, daß hier dringender Handlungsbedarf besteht. Im Koalitionsvertrag der Ampelregierung ist festgeschrieben, daß Telemedizin, digitale Patientenakte und das E-Rezept vorangebracht werden sollen. Konkrete Schritte dazu sind aber bisher nicht erkennbar.

Eine Studie der Plattform E-Health-Com hat 2021 festgestellt, daß bei 61% der Patienten, die sich per Telemedizin untersuchen und betreuen liessen, die Behandlung erfolgreich verlief. Allerdings nutzen bisher auch in der Corona-Krise nur 17% der Patienten das Mittel der Telemedizin. 91% der Nutzer wollen auch künftig die Telemedizin nutzen, würden aber gerne auf Ärzte mit einer guten Bewertung oder ihren örtlichen Hausarzt zugreifen, der Telemedizin noch nicht anbietet.